Unter dem Thema „Grenzenloses Miteinander“ waren am Samstag 28. Juni 2025 etwa 50 Mönchengladbacher Bürger in unsere Partnerstadt Roermond eingeladen.
Diese Tour wurde von „WeAreRoermond und Limburg Marketing“ ausgezeichnet organisiert.
In Begleitung von Oberbürgermeister Felix Heinrichs ging es mit dem Bus ab dem Geroplatz los.
Der Empfang im Cuypershuis durch die dortige Oberbürgermeisterin Yolanda Hoogtanders und mehrerer Roermonder Bürger war ausgesprochen herzlich
Das „Cuypershuis“ ist benannt nach dem berühmten Roermonder Architekten und Designer Pierre Cuypers und beheimatet ein zeitgenössisches Museum, in dem Leben und das Wirken von Dr. Pierre Cuypers umfassend dargestellt wird.
Im Garten des Cuyperhuises empfing Roermonds Stadtoberhaupt die Gäste zunächst in holländischer Sprache und anschließend in Deutsch.
Dabei wurde die Planung einer langfristigen intensiven Verbindung hervorgehoben, bei in welchen der vielen Bereichen ein „Gedankenaustausch“ stattfinden soll.

Felix Heinrichs bedankte sich – so hörte es sich jedenfalls an – in fehlerfreiem Holländisch und übereichte Yolanda Hoogtanders als Gastgeschenk eine große Fahne mit dem Emblem unserer Stadt, die bei zukünftigen offiziellen Besuchen gezeigt werden könne.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen dann die verschiedenen Aktivitäten an.
In Begleitung des Roermonder „Empfangskomitees“ gab es eine Bootstour auf der Maas, eine Museumsbesichtigung und natürlich einen Stadtrundgang, bei dem einzelne Bauwerke eindrucksvoll erklärt wurden.
Letztlich gab es danach wieder im Cuypershuis noch einen gemeinsamen Umtrunk mit Snacks und schöner Jazzmusik, bevor es zum Abend hin wieder zurück nach Mönchengladbach ging.
Ein persönliches Fazit:
Danke Roermond, es war ein tolles Erlebnis, aber auch ein Dank an ein hervorragendes Roermonder Organisationsteam rund um die Koordinatorin Carolien van der Linden und an Eva Eichenberg aus dem Büro des Mönchengladbacher OBs.
Roermond war wieder einmal eine Reise wert, vor allem, weil sich Ansprechpartner für viele Themen gefunden haben.
Seitens des Mönchengladbacher Seniorenrates – vertreten durch Axel Friese und Roland Heerstrass – sollen die entstandene Verbindungen mit dem dortigen Seniorenraad intensiviert werden.
Dies besonders auch vor dem Hintergrund, dass es Roermond Konzepte in den Themenbereichen „günstige Wohnmöglichkeiten für Senioren“, „Teilnahme von Senioren am öffentlichen Verkehr“ und „gesund älter werden“.
Angeregt wird eine barrierefreie „ÖPNV-Anbindung“ zwischen den Partnerstädten.