Seite wählen
Anpassung von Beratungsvorlagen: Eine „never ending Story“?  • Die „historische“ Entwicklung

Ergebnis des Evaluierungsprojektes „Auswirkungen auf Kinder- und Familienfreundlichkeit“: Kriterium wichtig und generell notwendig • Keine Mehrbelastung für Verwaltungs­mit­arbeiter und Politiker

Unter TOP 31 der Sitzung des Mönchengladbacher Hauptausschusses am 19. September 2013 beantragte die FWG die Aufnahme eines Abschnittes „Belange von Menschen mit Behinderungen und Inklusion“ in alle Beratungsvorlagen.Die Begeisterung für diesen Antrag hielt sich bei...
Anpassung von Beratungsvorlagen: Eine „never ending Story“?  • Die „historische“ Entwicklung

Hauptausschuss-Sitzung am 19.09.2013: Verwaltung soll „Auswirkungen auf Kinder- und Familienfreund­lichkeit“ auf den Prüfstand stellen

Vorlesen Das ist ein Ergebnis der gestrigen Sitzung des Hauptaus­schusses (19.09.2013). Diesen Vorschlag präsentierte Sozial­dezernent Dr. Michael Schmitz (CDU) und wurde dabei in vorderster Linie von Lothar Beine (SPD) unterstützt. Zum Hintergrund: In allen...