Die eigene Wohnung als Basis für den Start in ein neues Leben: Das ist die Leitidee von „Housing-First“, einem Modellprojekt in der Wohnungslosenhilfe.
In Mönchengladbach greifen jetzt der Caritasverband und der Verein Wohlfahrt den hierzulande noch recht unbekannten, aber sehr vielversprechenden Ansatz auf, um wohnungslose Menschen zu unterstützen: Sie stellen Wohnungen zur Verfügung.
Auch in Mönchengladbach ist die Zahl der Wohnungslosen stark gestiegen:
2018 wurden insgesamt 573 wohnungslose Männer und 202 wohnungslose Frauen in den zentralen Stellen beraten.
Seit 2010 hat sich die Zahl bei den Männern fast verdoppelt, bei den Frauen ist es etwa ein Drittel mehr geworden.
„Housing-First“ ist ein neuer Weg, damit wohnungslose Menschen eine neue Perspektive finden.
Sie bekommen zuerst eine eigene Wohnung, ohne sie an Bedingungen zu knüpfen – eine richtige Wohnung mit eigenem Schlüssel und keine Not- oder Gemeinschaftsunterkunft, auf die wohnungslose Menschen sonst angewiesen sind.
„Housing-First beendet Wohnungslosigkeit unmittelbar und bietet wohnbegleitende Hilfen an. Die Wohnung ist die Ausgangsbasis für den Start in ein anderes Leben. Auf dieser Grundlage können dann andere Probleme, wie Schulden, Sucht oder Arbeitslosigkeit angegangen werden“, erklärt Frank Polixa, Geschäftsführer des Caritasverbandes Region Mönchengladbach.
Das sei ein entscheidender Unterschied zur üblichen Praxis, in der wohnungslose Menschen erst verschiedene, oft zeitlich begrenzte Wohnformen durchlaufen, bis eine normale Wohnung in Aussicht steht – wobei sie auf dem angespannten Wohnungsmarkt kaum eine Chance haben.
„Viele landen wieder auf der Straße“, sagt Martin Dalz, Geschäftsführer des Vereins Wohlfahrt.
Studien aus den USA und mehreren europäischen Ländern belegten: Housing-First beende Wohnungslosigkeit langfristig.
Frank Polixa und Martin Dalz hatten sich kürzlich beim Paritätischen NRW in Düsseldorf über das Modellprojekt informiert.
Der Housing-First-Fonds ist ein Gemeinschaftsprojekt des Paritätischen NRW und des Düsseldorfer Vereins fiftyfifty / Asphalt e.V.
Die Durchführung des Konzepts wird vom Land NRW gefördert.
Der Fonds finanziert sich über den Verkauf von Kunst.
So spendete der Maler Gerhard Richter eine Sonderedition mit 18 Werken, deren Erlöse den Grundstock des Fonds bilden.
Der Fonds versetzt gemeinnützige Organisationen in die Lage, den Housing-First-Ansatz umzusetzen.
Er vergibt die nötige Starthilfe und steht seinen Partnern beratend und unterstützend zur Seite.
„Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Kooperationspartner erhalten eine speziell konzipierte Weiterbildung. Außerdem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert“, erläutert Martin Dalz.
Caritas und Verein Wohlfahrt haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
„Wir haben bereits zwei Housing-First-Wohnungen in Mönchengladbach notariell beurkundet, so dass dort bald noch wohnungslose Menschen einziehen können“, berichtet Frank Polixa.
Der Caritasverband erwirbt die Wohnungen, der Verein Wohlfahrt bietet die Betreuung an.
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Caritasverband mit der Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ auf die schwierige Lage auf dem Wohnungsmarkt hingewiesen.
Mit der Aktion „Zimmer auf der Straße“, bei der auf dem Adenauerplatz unter freiem Himmel ein Wohn- und Esszimmer aufgebaut wurde, wies die Caritas darauf hin, dass auch in Mönchengladbach die Zahl der bezahlbaren Wohnungen, insbesondere der öffentlich geförderten Sozialwohnungen, stark zurückgegangen ist.
„Insofern ist unser jetziges Engagement gemeinsam mit dem Verein Wohlfahrt die konsequente Fortführung unserer damaligen Aktion“, erklärt Frank Polixa.
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach.
So unterhält der Caritasverband u. a. vier Pflegewohnhäuser, eine Kurzzeitpflege, drei Tagespflegen, zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften, Senioren- und Servicewohnen, einen HausNotRuf-Dienst, ein Freiwilligen Zentrum, einen Mobilen Mahlzeitendienst, einen Caritas-Pflegedienst einschließlich eines ambulanten Palliativpflegedienstes sowie einen ehrenamtlichen Palliativdienst für die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen.
Die Betreuung und Förderung von jungen Menschen mit Behinderungen und die Familienpflege sind weitere Schwerpunkte.
Der Caritasverband beschäftigt rund 720 hauptamtliche und ca. 300 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Der Verein Wohlfahrt e.V., gegründet 1896 von der kath. Hauptpfarre St. Mariä Himmelfahrt, zählt zu den ältesten Vereinen in Mönchengladbach.
Sein Auftrag lautet, den Ärmsten der Gesellschaft Helfer und Anwalt zu sein.
Der Verein Wohlfahrt ist Träger von fünf sozialen Einrichtungen mit insgesamt etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gesellschafter des „Volksvereins“ und des „Katharinenstifts“ mit zwei Altenheimen in Mönchengladbach.
Der Verein engagiert sich u. a. für Wohnungslose sowie für Menschen, die aufgrund einer Abhängigkeitserkrankung Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen.
Betreut werden Hilfesuchende, zum Beispiel wohnungslose, arbeitslose und behinderte Menschen aus dem Stadtgebiet von Mönchengladbach.