
(c) BZMG
Die Corona-Pandemie prägte zumindest die beiden Jahre 2020 / 2021.
Überregional bekannte Persönlichkeiten wie Prof. Markus Lüpertz (Künstler), Michael Müller (Regierender Bürgermeister Berlin), Heinrich Bedford-Strohm (Ratsvorsitzender EKD), die Ministerpräsidenten Tobias Hans, Bodo Ramelow und Markus Söder sowie die Bundesminister Horst Seehofer und Jens Spahn kommen hier genauso zu Wort wie regionale Persönlichkeiten wie Gregor Pasch, Christiane Underberg, Hans Wilhelm Reiners, Albert Damblon und Carlos Albuqueque, um nur einige Beispiele zu nennen.
Jedem von ihnen werden 2 Seiten zugestanden.
Der Verlag hatte die Damen und Herren aus Politik, Sport, Kirche, öffentlich-gesellschaftlichem Leben, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft mit einer „Corona-Karte“ angeschrieben und um kreative Kartengrüße geben.
„Das Virus führt uns letztlich zur Sinnfrage. Denn es überprüft unsere Werte und Prioritäten, hinterfragt unseren Lebensstil, zwingt uns zu nie gekannten Verhaltens- und Sichtweisen,“ wie Hurtz im Vorwort schreibt.
Wie oben schon gesagt: Jedem Teilnehmer werden 2 Seiten zugestanden.
Rechts gibt es die Rückmeldung, i. d. R. Text, teilweise verknüpft mit Bildern. Wo erforderlich, gibt es auf der linken Seite eine Transkription im Druckschrift
Ein bißchen Poesiealbum, ein bißchen Autogrammkartensammlung – sehr unterschiedlich sind die Rückmeldungen.
Ein sittlicher Nährwert ist dem Buch nicht zu entnehmen, außer vielleicht: Mit ein bißchen gutem Willen läßt sich mit Corona auch Kultur und der schnelle € machen.
Klaus Hurtz;: Corona Zeitzeugnisse; B. Kühlen Verlag Mönchengladbach 2020; 129 Seiten; ISBN: 978-3-87448-527-2