Seite auswählen
Symptome der Macht • Teil XXXV: Die Verwaltung als Teil politischer Einflussnahmen durch die „Hintertür“ • Beispiel: Hindenburgstraße

Symptome der Macht • Teil XXXV: Die Verwaltung als Teil politischer Einflussnahmen durch die „Hintertür“ • Beispiel: Hindenburgstraße

Vorlesen Vorbemerkung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern ausnahmsweise die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für...
Symptome der Macht • Teil XXXIV: Ratsfraktion beendet Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fraktions­sitzungen • Angst vor Transparenz und kritischem Hinterfragen wie beim Beispiel „GEM-Auflösung“? • Oder: Wie Grüne auf dem besten Weg sind, ihr „Bürger-nah-Image“ und ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren

Symptome der Macht • Teil XXXIV: Ratsfraktion beendet Öffentlichkeitsbeteiligung bei Fraktions­sitzungen • Angst vor Transparenz und kritischem Hinterfragen wie beim Beispiel „GEM-Auflösung“? • Oder: Wie Grüne auf dem besten Weg sind, ihr „Bürger-nah-Image“ und ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren

Vorlesen „Macht und Geld versauen den Charakter“, sagt der Volksmund.Einmal gewählt und an „Schaltstellen“ der Macht gelangt, kann dies auch auf einige Mönchengladbacher Grüne zutreffen.Ihnen sind vor einer Wahl propagierte Ansprüche und Ziele einerlei.Sie übernehmen...